Sonntag, 22. Juli 2012
Sonntag, 15. Juli 2012
Sonntag, 8. Juli 2012
Samstag, 23. Juni 2012
Sonntag, 17. Juni 2012
Tour zum Hoherodskopf und zum Biker Stable
Nach dem verregneten Samstag war dieser Sonntag Balsam für die Seele und ideal zum Motorrad fahren. Wir sind also querfeldein ... über Langgöns, Hochelheim, Hungen, Langd, Ulfa weiter über Eichelsdorf (Straße neu gemacht, sehr fein!), Wingershausen, Busenborn zum Hoherodskopf gefahren.
Da oben war die Hölle los. Bei dem schönen Wetter wollten alle draußen sein: Die Mountainbiker, die Wanderer, die Biker ... alle. Am Kiosk war eine riesige Schlange. Doro und ihr Team kamen mächtig ins Schwitzen bei dem Andrang.
Die Würstchen sind unschlagbar, aber heute war uns mehr nach süß. Die Wahl war eine Qual, denn die Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne sahen oberlecker aus, aber ... wir entschieden uns hierfür:
Nachdem wir uns gestärkt hatten, fuhren wir weiter zu Birgit und Klaus in den Biker Stable. Über Laubach, Wetterfeld, Nieder-Bessingen bis Gießen. Das war noch ganz nett. Dann kam ein Stück öde B49, das letzte Stück ab Biskirchen über Bonbaden bis Neukirchen war dann wieder schön zum fahren.
Im Stable war der Run auf die Steaks schon vorbei. Nur noch wenige Leute saßen da. So hatten wir freie Platzwahl und keine Wartezeiten beim Essen.
Nach einem ausgiebigen Plausch mit Birgit und Klaus machten wir uns wieder auf den Heimweg. Niederquembach, Oberquembach Oberwetz, Oberkleen ... bis Ebersgöns ist es ja nur noch ein Katzensprung.
Und nun ist Zeit für das Fußballspiel Deutschland : Dänemark ... Daumen drücken!
Donnerstag, 14. Juni 2012
Montag, 4. Juni 2012
Interessanter Link: Lawbike.de
http://www.lawbike.de
Und dazu passend eine wichtige Info aus dem dazugehörigen Blog:
"Alkoholtest in Frankreich auch für Motorradräder Pflicht - ab 1. Juli 2012"
Und dazu passend eine wichtige Info aus dem dazugehörigen Blog:
"Alkoholtest in Frankreich auch für Motorradräder Pflicht - ab 1. Juli 2012"
Montag, 28. Mai 2012
1. Ausfahrt mit den Ebersgönser Bikern
330 km über Kreis WW, AK, SU ... bis Freudenberg, Waldbröhl (und drumherum) ... Zum Schluss nochmal zum Aartalsee. Zum Ausklang der Fahrt - Möppis schon geparkt - ein Abschlussbier (oder zwei oder drei) bei Reiner & Maike.
6 Möppis, 1 Gespann - Text und Route folgt
Sonntag, 20. Mai 2012
Samstag, 19. Mai 2012
Freitag, 18. Mai 2012
Kurztripp nach Waldems
Gestern nutzten wir das vermeintlich schöne Wetter für einen Kurztripp nach Waldems. Vermeintlich schön, denn es war windig und irgendwie schweinekalt.
Es war die erste Fahrt in meiner neuen Lederkombi. Es war ein völlig neues Fahrgefühl, ich hab' es sehr genossen.
Eigentlich wollte ich mit der kleinen Rennsemmel fahren, aber ich fühlte mich an dem Tag so "elend", dass ich lieber mein fahrendes Wohnzimmer nehmen wollte.
So blieb Georg nix anderes übrig, als sich auf der Kleinen zusammenzufalten. Tat mir ja irgendwie leid für ihn, aber ich kann mich auf mein Bauchgefühl verlassen.
Wir waren faul und hatten nix geplant, sondern einfach dem Navi gesagt "nach Waldems, Autobahn vermeiden" ... Die Fahrt war nett.
Es war die erste Fahrt in meiner neuen Lederkombi. Es war ein völlig neues Fahrgefühl, ich hab' es sehr genossen.
Eigentlich wollte ich mit der kleinen Rennsemmel fahren, aber ich fühlte mich an dem Tag so "elend", dass ich lieber mein fahrendes Wohnzimmer nehmen wollte.
So blieb Georg nix anderes übrig, als sich auf der Kleinen zusammenzufalten. Tat mir ja irgendwie leid für ihn, aber ich kann mich auf mein Bauchgefühl verlassen.
Wir waren faul und hatten nix geplant, sondern einfach dem Navi gesagt "nach Waldems, Autobahn vermeiden" ... Die Fahrt war nett.
Bremsscheiben und Fachchinesisch
Fortsetzung vom 30. April ... Wie schon erwähnt, die eine Bremsscheibe hat so merkwürdig geschlabbert, da war was faul?!
Es stellte sich heraus, dass während der Fahrt die (Achtung Fachchinesisch!) die Wellscheiben der Floater weggeflogen waren! Es handelt sich übrigens um schwimmend gelagerte Bremsscheiben.
Nach einigem Hin und Her und zahlreichen Telefonaten mit Lukas (die mit den Bremsscheiben und -belägen) gab die freundliche Dame am Telefon zu, dass es sich offenbar um einen Materialfehler handelt. Das Problem sei schon öfter aufgetaucht. Vermutlich war eine Charge mit den Scheiben schlecht oder "made in somewhere".
Lange Rede kurzer Sinn: Sie werden nun kostenfrei ausgetauscht! Das ist zwar sehr löblich - genauer gesagt, das mindeste, was zu erwarten ist - aber nun geht die Rennerei erst los.
Termin mit der Werkstatt ausmachen - hinfahren (möglichst ohne Regen) und die Heimfahrt (Netti mit dem Audodo) sichern - Scheiben ausbauen und einschicken - warten und warten und warten, bis die Ersatzscheiben eintreffen - Benni muss einbauen - hinfahren (Netti mit dem Audodo und zurück möglichst ohne Regen) und wieder heim.
Am Dienstagnachmittag wollten wir sie zu Benni Erlewein in die Werkstatt bringen. Der Wetterbericht kündigte durchwachsenes Wetter mit Regenschauern an. Wir saßen vorm Computer vorm Wetterradar wie die Katze vorm Mauseloch. Endlich eine Lücke in der Wolkendecke zu erkennen. Ein Blick nach draußen - da sah es noch immer grau in grau aus. Optimistisch wie wir sind, haben wir uns auf den Weg gemacht. Glück gehabt. Trocken angekommen.
Jetzt muss nur noch das Timing hinhauen. Denn alles muss erledigt sein, bevor wir am 7.- Juni auf große Fahrt mit den Kolping-Bikern gehen.
Hat man keine (Zeit)Probleme, dann macht man sich welche, grummel-grummel.
In der Zwischenzeit ist entweder nix mit Moped fahren oder der lange Lulatsch muss mit der kleinen Rennsemmel Vorlieb nehmen.
Es stellte sich heraus, dass während der Fahrt die (Achtung Fachchinesisch!) die Wellscheiben der Floater weggeflogen waren! Es handelt sich übrigens um schwimmend gelagerte Bremsscheiben.
Nach einigem Hin und Her und zahlreichen Telefonaten mit Lukas (die mit den Bremsscheiben und -belägen) gab die freundliche Dame am Telefon zu, dass es sich offenbar um einen Materialfehler handelt. Das Problem sei schon öfter aufgetaucht. Vermutlich war eine Charge mit den Scheiben schlecht oder "made in somewhere".
Lange Rede kurzer Sinn: Sie werden nun kostenfrei ausgetauscht! Das ist zwar sehr löblich - genauer gesagt, das mindeste, was zu erwarten ist - aber nun geht die Rennerei erst los.
Termin mit der Werkstatt ausmachen - hinfahren (möglichst ohne Regen) und die Heimfahrt (Netti mit dem Audodo) sichern - Scheiben ausbauen und einschicken - warten und warten und warten, bis die Ersatzscheiben eintreffen - Benni muss einbauen - hinfahren (Netti mit dem Audodo und zurück möglichst ohne Regen) und wieder heim.
Am Dienstagnachmittag wollten wir sie zu Benni Erlewein in die Werkstatt bringen. Der Wetterbericht kündigte durchwachsenes Wetter mit Regenschauern an. Wir saßen vorm Computer vorm Wetterradar wie die Katze vorm Mauseloch. Endlich eine Lücke in der Wolkendecke zu erkennen. Ein Blick nach draußen - da sah es noch immer grau in grau aus. Optimistisch wie wir sind, haben wir uns auf den Weg gemacht. Glück gehabt. Trocken angekommen.
Jetzt muss nur noch das Timing hinhauen. Denn alles muss erledigt sein, bevor wir am 7.- Juni auf große Fahrt mit den Kolping-Bikern gehen.
Hat man keine (Zeit)Probleme, dann macht man sich welche, grummel-grummel.
In der Zwischenzeit ist entweder nix mit Moped fahren oder der lange Lulatsch muss mit der kleinen Rennsemmel Vorlieb nehmen.
Mittwoch, 9. Mai 2012
Hurra - eine neue Lederkombi
Was ein "Uffriss", will Frau mit Kontur und einem Cruiser sich eine neue Lederkombi kaufen. Ich hätte nicht gedacht, dass es sooo schwierig wird.
Doch zunächst das Ergebnis nach wochenlangem Suchen:
Und nun der Versuch einer Kurzgeschichte:
Wieviel Läden habe ich abgeklappert? Polo, Hein Gerippe, Tante Luise, Bogotto ... in Linden, Frankfurt und Gießen war ich. Von Billigklamotte bis Hochpreissegment alles ausprobiert. Nix dabei. Textilkombis gibt es in Hülle und Fülle, auch für Frauen.
Generell scheint Leder out zu sein.Und wenn, dann gibt es Rennkombis im Papageien-Look. Und mal ehrlich. Buckel und Kniepads auf einem Cruiser sehen einfach lächerlich aus.
Sehr enttäuscht war ich von HELD. Bekannt für gute Qualität und nicht ganz billig, hatte ich gehofft, hier fündig zu werden. Ich war bereit, richtig Geld auszugeben. Denn meine alte Kombi hatten schon letztes Jahr kleine grüne Männchen im Kleiderschrank nachts enger genäht. Es war eine Qual, damit Motorrad zu fahren. Ich wollte endlich wieder Spaß haben - und den hätte ich mir auch was kosten lassen.
Um es mal mit Zahlen zu verdeutlichen: Ich suchte kein Zirkuszelt, sondern bin lediglich von Größe 40 nach 42 expandiert. Da sollte doch was zu finden sein, dachte ich so ...
Von Held gab es schicke neue Modelle in schwarz mit Stickerei und sogar ein bisschen Glitzi ... bis Größe 46.
Der erste Frust bei Bogotto: Die Hose in 42 war nicht da, na dann probiere ich halt mal die in 44. Hmmm, ich brachte die Hose noch nicht mal über die Oberschenkel :-(
Der zweite Frust dann bei Polo in Frankfurt. Die bestellten für mich eine andere Hose und die Jacke von Held in 42 und 44. Die 44er Hose ging zu, hing aber im verlängerten Rücken kurz unter Arschgeweih (wenn ich denn eins hätte). Selbst an die Jacke gezippt saß die ganz seltsam.
Ach und die Jacke erst. Es war ausdrücklich eine DAMENjacke. Also, da stelle ich mir vor, dass Platz eingerechnet wird für die "Airbags"und für die "erotische Expansionsfläche" darunter. Bei Größe 42 passte die Jacke zwar "obberum", dafür aber nicht "unnerum". Und - Ihr könnt es Euch denken - bei Größe 44 war es genau umgekehrt.
Die mitleidigen Blicke und z. T. überflüssigen Kommentare der Verkäufer hätte ich auch nicht gebraucht. Aber die gab es bei jeder Anprobe geschenkt dazu.
Ich war schon kurz davor, mir eine Kombi maßanfertigen zu lassen, da kam die Rettung. Modell Sienna von Hein Gericke! Schlicht, schwarz, super Leder, rundum Reißverschluss, Jacke mit Futter zum Rauszippen, ordentlicher Rückenprotektor, weiblicher Zuschnitt!
Hurra, hurra!
Doch zunächst das Ergebnis nach wochenlangem Suchen:
Voilà und danke Hein Gericke |
Wieviel Läden habe ich abgeklappert? Polo, Hein Gerippe, Tante Luise, Bogotto ... in Linden, Frankfurt und Gießen war ich. Von Billigklamotte bis Hochpreissegment alles ausprobiert. Nix dabei. Textilkombis gibt es in Hülle und Fülle, auch für Frauen.
Generell scheint Leder out zu sein.Und wenn, dann gibt es Rennkombis im Papageien-Look. Und mal ehrlich. Buckel und Kniepads auf einem Cruiser sehen einfach lächerlich aus.
Sehr enttäuscht war ich von HELD. Bekannt für gute Qualität und nicht ganz billig, hatte ich gehofft, hier fündig zu werden. Ich war bereit, richtig Geld auszugeben. Denn meine alte Kombi hatten schon letztes Jahr kleine grüne Männchen im Kleiderschrank nachts enger genäht. Es war eine Qual, damit Motorrad zu fahren. Ich wollte endlich wieder Spaß haben - und den hätte ich mir auch was kosten lassen.
Um es mal mit Zahlen zu verdeutlichen: Ich suchte kein Zirkuszelt, sondern bin lediglich von Größe 40 nach 42 expandiert. Da sollte doch was zu finden sein, dachte ich so ...
Von Held gab es schicke neue Modelle in schwarz mit Stickerei und sogar ein bisschen Glitzi ... bis Größe 46.
Der erste Frust bei Bogotto: Die Hose in 42 war nicht da, na dann probiere ich halt mal die in 44. Hmmm, ich brachte die Hose noch nicht mal über die Oberschenkel :-(
Der zweite Frust dann bei Polo in Frankfurt. Die bestellten für mich eine andere Hose und die Jacke von Held in 42 und 44. Die 44er Hose ging zu, hing aber im verlängerten Rücken kurz unter Arschgeweih (wenn ich denn eins hätte). Selbst an die Jacke gezippt saß die ganz seltsam.
Ach und die Jacke erst. Es war ausdrücklich eine DAMENjacke. Also, da stelle ich mir vor, dass Platz eingerechnet wird für die "Airbags"und für die "erotische Expansionsfläche" darunter. Bei Größe 42 passte die Jacke zwar "obberum", dafür aber nicht "unnerum". Und - Ihr könnt es Euch denken - bei Größe 44 war es genau umgekehrt.
Die mitleidigen Blicke und z. T. überflüssigen Kommentare der Verkäufer hätte ich auch nicht gebraucht. Aber die gab es bei jeder Anprobe geschenkt dazu.
Ich war schon kurz davor, mir eine Kombi maßanfertigen zu lassen, da kam die Rettung. Modell Sienna von Hein Gericke! Schlicht, schwarz, super Leder, rundum Reißverschluss, Jacke mit Futter zum Rauszippen, ordentlicher Rückenprotektor, weiblicher Zuschnitt!
Hurra, hurra!
Dienstag, 1. Mai 2012
1. Mai-Ausfahrt in die Rhön
Der Mühlenhof in Oberweißenbrunn |
Dieses Mal gab es keine unliebsamen Überraschungen. Es war ein schöner Tag ohne Regen. Die Fahrt verlief ohne Irrweg, und wir landeten direkt in der Schnitzelkneipe.
Lägga Schnitzel |
Die Überraschung war Jimmy's neues Motorrad. Bye-bye Trude, hello Thunderbird
Triumph Thunderbird |
Tolles Motorrad! Das täte mir auch gefallen ... Aber eigentlich bin ich auch nach 10 Jahren immer noch verliebt in meine Dragstar. Bisschen mehr "Rums" wäre allerdings fein. Jaja, ich weiß. Das ist Jammern auf hohem Niveau.
Auf dem Rückweg versuchten wir, für 20 Biker einen Platz in einer Eisdiele zu ergattern. Die Idee hatten an diesem sonnigen 1. Mai offenbar noch mehr Leute ... hoffnungslos.
Nur der "harte Kern" erkämpfte sich einen Platz. Die anderen fuhren weiter, um vermutlich an der nächsten Eisdiele dasselbe Spektakel zu erleben. Uns hat es jedenfalls gut geschmeckt und die Tour gut gefallen. Danke Willi!
Montag, 30. April 2012
Spritztour am 30. April
Vor der großen 1. Mai-Ausfahrt wollen wir noch mal eben um den Block düsen. Zunächst fahren wir zu unserer Tanke in Oberkleen, um zu tanken und nach der Luft zu gucken.
Als Georg die Luft am Vorderrad der Royalstar überprüft, fällt ihm auf, dass die eine Bremsscheibe seltsam schlapprig rumhängt. Verwunderlich, denn die Königliche ist gerade frisch zurück aus der Inspektion. Und da war alles in Ordnung. Der Sache muss nachgegangen werden, aber davon später ...
Als Georg die Luft am Vorderrad der Royalstar überprüft, fällt ihm auf, dass die eine Bremsscheibe seltsam schlapprig rumhängt. Verwunderlich, denn die Königliche ist gerade frisch zurück aus der Inspektion. Und da war alles in Ordnung. Der Sache muss nachgegangen werden, aber davon später ...
Sonntag, 15. April 2012
5. Mai 2012 - Deaf Biker Motorrad-Gottesdienst
Samstag, 14. April 2012
20.000 zum Anlassen erwartet
Anlassen in Hessen ...
mit dem neuen Bikerpfarrer Thorsten Heinrich ...
12 Uhr Bergkirche in Niedergründau
mit dem neuen Bikerpfarrer Thorsten Heinrich ...
12 Uhr Bergkirche in Niedergründau
Mittwoch, 4. April 2012
Kolping-Biker Stammtisch April
Jeden 1. Mittwoch im Monat treffen sich die Kolping-Biker zum Stammtisch im Bürgerhaus in Kirdorf. Fast immer sind wir vollzählig, um Benzingespräche zu führen und einen netten Abend miteinander zu verbringen. Die Stimmung ist heiter und ausgelassen.
Zur lieben Tradition geworden ist, dass den Geburtstagskindern ein Ständchen gesungen wird. "Wie schön, dass Du geboren bist ..." wer könnte das besser anstimmen als Rita.
Für alle, die schon immer mal den vollständigen Text nachlesen wollten, hier ist er: "Wie schön, dass Du geboren bist ..."
Mittwoch, 28. März 2012
TÜV bis 03/2014
Heute endlich bin ich mit der Dicken zum TÜV gefahren.
Zum ersten Mal haben wir mit dem TÜV in Butzbach Bekanntschaft gemacht. Eine kleine und feine Station ... Wir sind auch gleich dran gekommen.
Na, was soll ich sagen? Alles paletti - wen wundert's nach der 80.000er Inspektion. Da wurde ja alles auf Vordermann gebracht.
Abonnieren
Posts (Atom)