Mittwoch, 25. März 2009

1. Stammtisch Biker-Club Rhein-Main

2009_03_24 BCRM


1. Stammtisch Biker-Club Rhein-Main
24. März 2009, Hofheim a.Ts.

Sonntag, 22. März 2009

Rainer, der Wiedereinsteiger

Rainer 2009_03_22


Am späten Abend kam er dann doch noch an ... um 3 Erfahrungen reicher
  • rechtzeitig tanken
  • fahren im Dunkeln und dabei alle Schalter finden
  • fahren im Dunkeln und es ist arschkalt :-)
Vor wenigen Minuten zeigte sich ein Hauch von Sonnne. In der "Mittagshitze" - das Thermometer zeigt 9 Grad - ist Rainer wieder Richtung Wetter losgefahren.

Samstag, 21. März 2009

Spritztour am 21. März

21. März Taunus
Heute leider nur Zeit für eine kurze Spritztour (ca. 85 km) durch den Taunus, aber besser als nix.

Eigentlich sind wir mit Rainer verabredet, der mit dem Motorrad von Wetter nach Oberursel fahren und anschließend mit uns noch eine Runde durch den Taunus düsen wollte.

Leider gab es ein paar kleine Unwägbarkeiten unterwegs -> Sprit alle -> und dann noch eine überraschende Umleitung über Bad Vilbel nach Oberursel ... so dass es nix wurde mit dem Treffen.

Dafür haben wir dann zufällig Michael L. getroffen, der auch die ersten Frühlingssonnenstrahlen für eine kurze Ausfahrt genutzt hat.

Bad Nauheim - Ober-Mörlen - Ziegenhain - Kransberg - Pfaffenwiesbach - Neu-Anspach - Brombach - Rtg. Weiltal - Emmershausen - Winden - Heinzenberg - Wilhemsdorf - Usingen und zurück.

Also angeblich hatten wir 10 Grad, aber im Weiltal auf den schattigen Straßen war es deutlich kühler.

Mir sind unterwegs mal wieder die Finger abgestorben, obwohl es mir ansonsten gar nicht kalt war ... Mist ist das, wenn man kein Gefühl mehr in den Griffeln hat.

Rituale soll man pflegen: Zu Hause gab es den obligatorischen Schnaps zum Ende einer jeden Tour.

Samstag, 14. März 2009

1. Ausritt 2009

Na endlich! Das hat aber auch gedauert!!!

Nachdem wir heute Vormittag Georgs Royal Star in Gießen bei den Schraubern abgeholt haben, sind wir am Nachmittag eine kleine Runde - ca. 150 km - durch den Taunus gedüst.

1. Ausritt 2009

Ziel war der Biker Stable (www.bikerstable.de) von Birgit & Klaus in Braunfels-Neukirchen. Dort gab's lecker Kaffee und Kuchen und Benzingespräche.

Zurück fuhren wir durch das Weiltal.

Die Straßen waren angenehm leer bei Temperaturen um die 11 Grad. Die Luft fühlte sich eher wie Herbst und noch nicht wie Frühling an.

Das war ein guter Anfang. So kann es ab jetzt gerne weitergehen.

Samstag, 28. Februar 2009

Endlich zurück vom Aufhübschen

Von Drag Star 2009_02_28

Und wie sie blitzt und blinkt!

Der ganze Schmodder der jahrelangen Winterfahrerei ist runter geschrubbt, die Gabeln poliert, progressive Gabelfedern und Stahlflexleitungen für die Bremse drin, andere Riser am Lenker, bisschen Chrom an den Fendern usw.



Die Fahrt nach Hause war zwar nur kurz, aber es war ein Hochgenuss. Endlich, endlich wieder fahren. Boah, das hat mir gefehlt.

Nächste Woche ist dann auch die Royal Star fertig und abholbereit. Dann ist die Star-Alliance wieder komplett.

Fehlt nur noch der Frühling, aber lange kann es ja nicht mehr dauern ...

Sonntag, 15. Februar 2009

Motorradmesse Sinsheim

Mo_Messe Sinsheim 2009_02_07


Unsere Eisenhaufen stehen fix und fertig aufgehübscht beim Schrauber und warten darauf, abgeholt zu werden. Murphys Law oder warum ist immer samstags das Wetter bäh?

Das Ganzjahreskennzeichen hat uns diesmal leider nicht weit gebracht. Naja, trösten wir uns mit ein paar Impressionen von der Motorradmesse in Sinsheim ...

Mittwoch, 24. Dezember 2008

Frohe Weihnachten & guten Rutsch


* * . + * .*.
. * + * E I N * + . *+ *
+ . . * + . + * . * + . . +...
* . + F R O H E S . * + + * . *.+.
+ . . * + . + * . * +
* . + * . F E S T * + * * .
+ . . * + . + * . * + .
+ * + U N D * . + * + *
+ . . * + . + * . * + .* +
. * + . * * + . * E I N E N . + *
* + . . * + * * . + * .*.
. * + * G U T E N * + . *+ *
+ . . * + . + * . * + . . +...
* . + R U T S C H *. * + + * . *.+.
+ . . * + . + * . * +
* . + * . I N S * + * * .
+ . . * + . + * . * + .
+ * . * N E U E * + +*+
* . + * *.*+ + * .+*. * + .* *+: *
+ . . * + . + J A H R * . * + .* +
* * .+ * * .+ + * . * * : + + * .* +
. * + . * * 2 0 0 9 + . * . . + *

Sonntag, 7. Dezember 2008

Kolping-Biker Weihnachtsfeier 2008

Kolping-Biker Weihnachtsfeier 2008


Hach, war das wieder schön! Da muss man gar nicht viel mehr sagen, die Bilder sprechen für sich :-)

Sonntag, 28. September 2008

Spessart-Tour am 28. September

Von Kolping-Tour 2008_09_28
[Link anklicken für die Diaschau]

320 km bei besten Mopedwetter. Zügige Tour, wenn nicht öfter mal diese unsäglichen Sonntagsfahrer dazwischen gewesen wären, die uns "ausgebremst" hätten.

Streckenweise sind Georg und ich am Gruppenende mit 120 km/h langgedüst. Mit den Eisenhaufen waren das "etwa gefühlte 140" auf zeitweiliger Buckelpiste. Da sind die breiten Schlappen echt mistig. Im Stillen hatte ich mir gewünscht, den kleinen Kurvenflitzer unterm Hintern zu haben ...

Mittagspause in Lohr am Main auf der Franziskushöhe!

Tourguide: Uli K. (mit Jan) - Truppe: Uli L., Stephan, Winni, Willi, Georg und ich ... musste wieder als "Quotenfrau" herhalten :-)

Schön war's, aber leider bisschen zu voll. Wir sind von den letzten Touren verwöhnt von menschenleeren Straßen!

Für Winni war es die letzte Fahrt der Saison,denn die endet für ihn am 30.09. Des einen Freud, des anderen Leid: Wir freuen uns auf November, denn dann wird es so richtig leer ...

Sonntag, 14. September 2008

VDMA-NoAngels-Tour 20./21. September

Von VDMA-NoAngels-Tour 2008_09_20-21
Link anklicken für die Diaschau



1. Tag - 300 km: Es holperte etwas am Anfang der Tour. Mit Peter und Benni waren wir um 10 Uhr an der Raststätte Wetterau verabredet. Da die Auffahrt Ober-Mörlen hinter der Raststätte liegt, mussten wir den Schleichweg hinten- rum nehmen. Wir haben ihn auch gefunden, standen dann aber völlig unerwartet vor einer "Tomate mit weißem Balken" - Einbahnstraße, so ein Mist! Inzwischen war es 10 nach 10. Ich rief Peter auf dem Handy an, und wir trafen uns dann an der Tanke in Ober-Mörlen.

Es ging endlich los! Nochmal kurzer Tankstopp für Benni in Rein- hardshain (Tank war früher leer als erwartet), dann auf der A5 bis Alsfeld. Ab jetzt fuhren wir nur noch auf Landstraßen.

Irgendwo rund um Frielendorf merkten wir, dass das Navi uns im Kreis schicken wollte ... Hmm, wie konnte das sein? Die Tour war sorgfältig recherchiert, per Routenplaner ausgetüftelt, am Rechner simuliert - und trotzdem stimmte was nicht. Georg, die perfektio- nistische Jungfrau an meiner Seite, war ziemlich angestochen über die Unzuverlässigkeit des technischen Geräts :-)

Wir hielten an, um auf der Karte nachzuschauen. Karte? Ja wo ist sie denn? Ich glaube, man nennt es Murphys Law: Die Karte, die ich IMMER im Koffer dabei habe, war nicht da. (Wie sich zu Hause rausstellte, lag sie in der Garage ...wer war das? *lol*)

Also, ich hatte keine Karte mit - und auch niemand anders hatte eine Karte mit! Die besten Voraussetzungen für eine echte Erleb- nistour.

Das Navi - und auch Georg - kriegte sich wieder ein, und ab da funktionierte alles reibungslos !!!

Wir fuhren auf entlegenen Sträßchen ... In Felsberg wollten wir Mittagspause machen. Aber dieser idyllische Ort hielt Mittags- schlaf. Erst in Melsungen endlich fanden wir, inzwischen mächtig hungrig, was wir suchten.

Gegen 17 Uhr erreichten wir Herleshausen. Wir konnten uns des Eindrucks nicht erwehren, noch immer im "Zonenrandgebiet" zu sein. "Tote Hose", aber wir waren ja nur auf der Durchreise.

Abends gab es leckeres Essen und die eine oder andere Gersten- kaltschale. Dabei wurden intensive Benzingespräche geführt, Peter erläuterte den Inhalt seines umfangreichen Gepäcks. Ein Harley- fahrer reist ja nie ohne Werkzeugkiste und Ersatzteile ... So viel Spott muss sein :-)


2. Tag - 220 km: Wir brachen gegen 10 Uhr nach gemütlichem Frühstück auf. Es macht Spaß, quasi ganz allein auf herrlichen Motor- radsträßchen unterwegs zu sein.

Eine sehr schöne kurvige Strecke war leider wegen Bauarbeiten gesperrt. Wir wollten es nicht recht glauben und fuhren ein Stück hinter die Absperrung ... und weiter und weiter und weiter. Die angekündigte Baustelle tat sich nicht auf. Man konnte zwar sehen, dass die Straße erneuert werden soll, aber offensichtlich hatten die Bauar- beiten noch nicht begonnen. Klasse!

Nach anderthalb Stunden Fahrt verließen wir den Werra-Meißner- Kreis in Richtung Vogelsberg. Unser Ziel war der Hoherodskopf. Wir besuchten Doro & Jo in ihrem Kiosk "Schöne Aussicht". Die Würst- chen waren wieder sehr lecker, und die Nussecke zum Nachtisch war die Krönung!

Die Aussicht war wirklich schön um die Mittagszeit, doch die Be- wölkung ließ schon Unerfreuliches erahnen. So war es dann auch. Schlagartig war Schluss mit lustig und es regnete. Das hätten wir jetzt nicht gebraucht.

Den Rest der Tour kürzten wir wetterbedingt ab. In Dorheim ver- abschiedeten wir uns, denn hier geht es auf dem kürzesten Weg nach Rödgen. Peter und Benni hatten noch ein Stück weiter zu fahren.

Fazit: Schön war's und unbedingt nochmaaaaal !!!

Sonntagstour am 14. September

Von Sonntagstour am 14. September

Montag, 1. September 2008

Rhön-Tour 30./31. August

Rhön-Tour 30./31. August

614 km auf super Strecken bei super Wetter ...
Nix los uffde Gass ...

Tourbeschreibung guckst Du hier:

Interessant war es auf der Wasserkuppe bei den Segel- fliegern und auch - weil geschichtsträchtig - in Rasfeld/Geisa, am Point Alpha. Das ist ein Museum und Gedenkstätte der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze.

Für Touristen "nachgestellt" befinden sich da Stacheldraht-zäune, Wachtürme, Begrenzungspfosten u.v.m. Man kriegt eine vage Vorstellung, wie elendig das alles mal war.

Übernachtet haben wir in Oberweißenbrunn im Gasthof Rhönlust. Zimmer einfach und zwecksmäßig, tiptop sauber.

Das Essen superlecker, ebenso das Bier vom Fass. Freundliche Menschen überall. Preis-/Leistungsverhältnis stimmt! Der Link zur Pension steht in der Linkliste rechts.

Der Rückweg sah dann so aus ...


Es empfiehlt sich ein Zwischenstopp in Neustadt a.d. Saale im Eiscafé Venezia. Hmmm.

Die Tour ist als BCR-Datei für den Routenplaner von uns zu haben. Wer will, bitte melden unter windus.wetterau@weibsvolk.org.

Fazit: Tolle Sträßchen, die wir anfangs für Radwege zwischen den Feldwegen hielten, wären da nicht die Begrenzungspfosten gewesen. Straßen in super gutem Zustand, wenig Buckelpiste, einsam und verlassen (waren die Mopedisten wohl alle im Odenwald, höhö), kaum Radfahrer! Die Landschaft abwechslungsreich und wunderschön. Man sollte sich wenigstens 2 Tage Zeit nehmen.

ES WAR GROSSARTIG!!!


Donnerstag, 28. August 2008

Royal Star Treffen Wattwil/Schweiz 22. - 24. August

RS-Treffen Schweiz August 2008

Alle Jahre wieder ... fahren wir zum Royal Star-Treffen in die Schweiz. Diesmal machen wir keinen "Umweg" über die Seealpen, sondern fahren direkt nach Wattwil im Zürcher Land. Vor einem Jahr erlebten wir den Alp(en)traum in Südfrankreich zwischen Valberg und Guillaumes :-(

Schwamm drüber! Also, wir fuhren am Freitag Richtung Wattwil. Unterwegs sah es so aus, als ob wir nass werden, aber wir kamen trocken durch!!!

Dafür war die Sternfahrt am Samstag leider etwas feucht, denn Rosi (unsere Tourmamsell) wollte partout nicht anhalten. So blieb die Regenkombi trocken in den Koffern und das Leder war nass - wir auch!

Die Tour ging so ...
Wattwil - Hemberg - Bächli - Schönau - Urnäsch - Schönengrund - Chäseren - Dicken - Schwellbrunn - Degersheim - Hoffeld - Mogelsberg - Ganterschwil - Lütisburg - Tufertschwil - Winzenberg - Dieselbach - Magdenau - Wolfertswil - Grobenentschwil - Alterschwil - Flawiler Egg - (Mittagessen)

Egg - Kantonsgrenze - Schachen - Herisau - Schwellbrunn - Schönengrund - Urnäsch -Schwägalp (längere Pause) - Ennetebühl - Neu St. Johann - Bende - Rtg. Hemberg - Ebnat Kappel Wattwil

Am Sonntag war das Treffen rum, wir blieben aber noch bis Montag. Denn wir waren abends zum Essen verabredet mit Marija und Martin - in Wetzikon. Tagsüber machten wir bei herrlichem Mopedwetter eine total schöne Tour. Guckst Du hier:

Beim Kloster Einsiedeln machten wir Rast und gönnten uns ein feistes Eis. Ich kann ja dank der Laktose-Pillen wenigstens Milcheis genießen. Aber das ist ja immerhin schon was!!!

Montag ging es wieder heimwärts, nach gemütlicher Überlandfahrt bis Donaueschingen, dann weiter auf der Autobahn. Auch hier hatten wir saumäßig Glück. Wir kamen trocken an! Kurz vorher muss es in der Wetterau geregnet haben, denn die Straßen waren z.T. noch nass.

Fazit: 1.200 wunderschöne Kilometer mehr auf dem Tacho und entsprechend Hornhaut auf dem Popo.

DAS LEBEN IST SCHÖN !!!

Sonntag, 17. August 2008

Schottenring Classic Grand Prix 16./17. August

Schottenring Classic Grand Prix
16./17. August 2008



Hmmm, das war mal wieder schön! Einen ganzen Tag lang Benzinluft und Motorenlärm gehabt. Es gab viel zu sehen!

www.schottenring.de/

Auf dem Heimweg sind wir noch mal eben zum Feldberg hochgedüst. Hatten gehofft, noch was vom Bikerday der Winkelmesser mitzukriegen, aber wir waren zu spät dran. Die Veranstaltung war schon rum.

Mittwoch, 13. August 2008

Edersee-Tour am 09. August

Starbiker Days 2008

1. Besuch bei Martin Weil in Butzbach. Der soll im Herbst der kleinen Wuchtbrumme ein schönes Airbrush - ist ja wohl klar, welches Motiv, oder? - verpassen und den Helm in Mopedfarbe lackieren.

2. Anschließend ein kleiner Abstecher zum Café Waltraud in Weilrod-Emmershausen www.cafe-waltraud.de

Ein absolutes Muss (immer wieder gerne) für jeden Biker, der durch den Taunus düst. Wer noch nie da war: selber schuld!

Dort trafen wir Kalle und Carmen auf einen kurzen Schwatz. Allzu viel Zeit hatten wir nicht, denn wir wollten ja noch zum Edersee.

3. Weiterfahrt zu den Starbiker-Days am Edersee. Das jährliche Treffen von Wuchtbrummes Schwestern. Wir waren dort mit Metzi aus Berlin verabredet - quasi ein Blind Date - der hatte ein paar Riser für meine Schöne dabei. Schon witzig, wenn man virtuelle Bekanntschaften dann plötzlich persönlich trifft :-)))

Die Stimmung war prächtig dort, wir wären gerne noch geblieben. Aber leider mussten wir am selben Abend zurück. Für nächstes Jahr planen wir mal etwas frühzeitiger und bleiben über Nacht.

So kamen wir also gegen 21 Uhr wieder zu Hause an. Georg hatte an diesem Tag ausgiebig Gelegenheit, sein neues Navi zu testen. Und ich konnte endlich auch mal entspannt einfach nur hinterher fahren. War auch gut so, denn der Ameisenhaufen unter meinem Helm kostete mich jegliche Konzentration. Wenn doch nur endlich ein Doc die Ursache finden würde ... grummel!

Unsere geplante Tour am nächsten Tag fiel leider ins Wasser. Wie gut, dass wir mit dem Auto zum Oldie-Treffen in Butzbach gefahren waren ...

Sonntag, 3. August 2008

Sicherheitstraining mit dem Kurvenflitzer


Sicherheitstraining bei Winkelmesser in Frankfurt mit dem kleinen Kurvenflitzer. Mein letztes Training mit der Dicken liegt rd. 3 Jahre zurück.

Wie's war, könnt Ihr dann in Kürze nachlesen.

Vorab schon mal soviel:
  • War ein super Training, hat mir viel gebracht mich mit der Kleinen mal so intensiv auseinander zu setzen.
  • Das alte Mädchen läuft nicht ganz rund, meistens nur auf 3 Töpfen. Wir brauchen also mal einen Doktor.
  • Naja, und geerdet hab ich mich leider auch bei der Gefahrenbremsung im Nassen. Hätte ich jetzt eigentlich nicht gebraucht, aber besser so "mit Ansagen" als überraschend draußen in freier Wildbahn. Erstaunlich, mental hab' ich es einfach weggesteckt.

Samstag, 2. August 2008

Manfreds Taunustour

Manfreds Taunustour


Besuch von Manfred aus München mit seiner neuen Breva ...

Tourbeschreibung in Kürze ...

Sonntag, 27. Juli 2008

Golden Oldies Wettenberg am 27. Juli

Golden Oldies Wettenberg

Alle Jahre wieder - Golden Oldies in Wettenberg!

Das Wetter hat diesmal mitgespielt, außer ein paar kläglichen Tropfen kam kein Unheil von oben. Aber es war schon unsäglich heiß - um genau zu sein schwül - gefühlte 35 Grad in der Lederkombi.

Die Versuchung ist natürlich groß, bei solchen Temperaturen mit Jeans und T-Shirt zu fahren. Aber in solchen Dingen bleibe ich konsequent bei meinem Vorsatz, nicht nachlässig zu sein.

Allzu schmerzhaft ist mir noch in Erinnerung, wie mich (2002) ein Autofahrer an einem Stoppschild von hinten umgemäht hat ... Hosenbein rutschte hoch, Maschine fiel ... Zylinder heiß, Schrauben scharfkantig und Asphalt grobkörnig ... autschiautsch!!!

Ich konnte es mir heute mal gemütlich machen und einfach nur hinterher fahren. Georg hat nämlich sein neues Spielzeug (Tom Tom Rider) ausprobiert und ist vorneweg gefahren.

Tourdetails folgen in Kürze.

Spontan trafen wir Caro & Dejan, die sich von Frankfurt mit dem Zug in Richtung Wettenberg bewegt hatten. Caro kam stilecht im schwarz-weiß gepunkteten Rock mit pinkfarbenem Petticoat.

Da wir schon einigermaßen spät dran waren, haben wir vom Flohmarkt nicht mehr viel mitbekommen.

Aber immerhin habe ich mein "Wunschschild" erstanden!

Montag, 7. Juli 2008

Amazonentreffen 2008

Amazonentreffen 2008

04. - 06. Juli 2008
Haidmühle / Bayerischer Wald

Ladies on Wheels: Ursula, Eva, Isabel, Melanie, Petra und ich

Erlebnisbericht steht hier:
http://ladies-on-wheels.blogspot.com/

Sonntag, 29. Juni 2008

Feuerstuhlbrausen *) am 29. Juni

Feuerstuhlbrausen am 29. Juni


Das war wieder eine kleine, feine Ausfahrt in den Vogelsberg. Endlich wieder Vogelsberg, ein Jammer, dass wir nicht mehr so dicht dran wohnen. Ich vermisse diese raue, kurvige Landschaft!

Also, heute war es wieder soweit. Und heute war ich mit dem kleinen Kurvenflitzer unterwegs. Es hat ein paar Kurven gedauert, bis ich mich vom Eisenhaufen auf das nervöse Hinkel umgestellt hatte, aber dann ging es "z.z." - ziemlich zügig vorwärts.

Ziel war Lauterbach. Da gab's dann lecker Kaffee und Kuchen.

Rödgen - Wölfersheim - Nidda - Nidda-Stausee - Schotten-Rainrod - rechts ab nach Götzen - Rebgeshain - Dirlammen -Lauterbach - Meiches - Helpershain (Achtung Köddingen ist noch bis Oktober wegen Baustelle gesperrt) - Ulrichstein - Wohnfeld - Laubach - Wetterfeld - Lich - Hungen - Münzenberg - Berstadt - Wölfersheim - Dorheim - Schwalheim - Rödgen = 180 km

Kurz vor Laubach in Höhe Waldhaus habe ich dann die 60.000 vollgemacht.

Halten wir also fest: Frollein Suzi, erstmals zugelassen am 02. Juli 1985 hat am 29. Juni 2008 die 60.000 vollendet.

Meine Kleine hat in 3 Tagen ihren 23. Geburtstag ... und rennt und rennt und rennt!

Halten wir weiterhin fest: Die Tankanzeige funktioniert nur noch temporär - heute nämlich nicht - und kurz vor Dorheim ging der Sprit aus. Der Zeiger stand zwischen halb und viertel voll.

Oder sagen wir mal so: Ohne Ruckeln usw. war plötzlich Ende-Gelände, so dass ich gar nicht auf Reserve umschalten konnte. Zum Glück ging es gerade bergab, und am Ortseingang von Dorheim ist die Esso-Tanke :-)

Ich rollte also gemütlich und ohne Panik-P auf der Stirn den Berg runter, tankte und gut war's!

Jetzt schmeckt das Krombacher, gleich werfen wir den Grill an. Schließlich wollen wir vor Spielanpfiff mit dem Essen fertig sein, damit wir die Hände zum Daumen drücken frei haben :-)

Und deshalb ist die Geschichte jetzt auch zu Ende!



*) Feuerstuhlbrausen??? Eine großartige gehörlose Wortkreation meiner lieben Freundin Maggy. Ich bin ganz entzückt :-)))