Sonntag, 25. Mai 2008

Kolping-Bikertreffen 2008 - Insel Reichenau

Kolping-Bikertreffen 2008, Insel Reichenau

Klickt ins Bild, dahinter befindet sich eine Fotogalerie ...






















Und hier könnt Ihr nachlesen, wie es war :-)
Zum Vergrößern, ins Bild klicken.

Montag, 12. Mai 2008

Pfingsttour am 12. Mai

Pfingsttour_2008_05_12


Überraschungsbesuch bei Fred & Irene in Hochstetten-Dhaun -> Karlshof.

Hinweg:

Bad Nauheim -> Rosbach, A5 bis Frankfurter #, auf die A3 bis Mönchhof-Dreieck, A67 bis Rüsselsheimer Dreieck, A60 bis Mainz-Finthen … -> Wackernheim -> Ingelheim -> Gau-Algesheim -> Appenheim -> Nieder-Hilbersheim -> Ober-Hilbersheim -> links ab nach -> Sprendlingen -> Bad Kreuznach -> Niederhausen -> Stopp beim Italiener -> Oberhausen -> Duchroth -> Odernheim -> Staudernheim -> Bad Sobernheim -> B41 Rtg. Kirn -> Hochstetten-Dhaun -> OT Dhaun -> OT Karlshof …

Leider haben wir sie um 20 Minuten verpasst, denn sie waren selber auf Tour mit dem Motorrad.

Rückweg:

Oberhausen b. Kirn -> Hennweiler -> Bruschied -> Schneppenbach -> Rtg. Gemünden -> Dickenschied -> Kirchberg -> Kappel -> Zell (Mosel) -> Stopp bei der Eisdiele -> Bullay -> Neef -> B49 -> Cochem -> Treis-Karden -> Brodenbach -> Morshausen -> Beulich -> Gondershausen -> Emmelshausen -> Karbach -> St. Goar -> FÄHRE -> St. Goarshausen -> Nastätten -> Holzhausen -> Katzenelnbogen -> Hahnstätten -> Kaltenholzhausen -> Kirberg -> Dauborn -> Niederselters -> Oberselters -> Schwickershausen -> Weilrod -> Merzhausen -> Usingen -> Ober-Mörlen -> Rödgen

2 sch... Unfälle gesehen - ohne Motorradbeteiligung. Beim ersten vermuten wir, dass ein älterer Mann mit Herzinfarkt vom Rad gekippt ist ... jedenfalls lag er am Straßenrand, und ein anderer hat ihn (ziemlich professionell) wiederbelebt. Ich wollte anhalten, und fragen, ob wir die 112 anrufen sollen, aber eine Pasantin hat uns gleich weitergewunken. Nach ca. 5 Minuten Weiterfahrt kam uns der Notarzt und Sancar entgegen mit großem Tamtam. Da krieg ich immer Gänsehaut.

Später dann wurde irgendjemand (zum Glück war niemand zu sehen) in einem Ortseingang vermutlich über den Haufen gefahren. Polizei, Sancar usw. war bereits da, alles abgesperrt. Und 50 m weiter im freien Feld war der Rettungshubschrauber gelandet. Das ist auch nix für jeden Tag ...

Jaja, die ersten Meter danach macht das Fahren erstmal keinen Spaß mehr
.

Mal abgesehen von diesen beiden Ereignissen war das echt ein super Tag. Motorrad fahren von morgens um halb 11 bis abends fast halb 9. Satte 450 km haben wir abgeritten. Da kann man (und auch frau) nicht meckern.

Sonntag, 11. Mai 2008

Pfingsttour am 11. Mai

Pfingsttour_2008_05_11


Was für ein herrliches Motorradwetter! Heute waren wir eine Runde im Taunus unterwegs. Ich habe mal wieder Dickies Schwesterchen ausgeführt. Uiuiui, das hat richtig Laune gemacht. Der kleine Kurvenflitzer ist ja wirklich handlich in den Kurven und auch sonst gut zu fahren.

Die ersten Kilometer muss ich mich immer erst mal dran gewöhnen, dass ich eben nicht auf dem dicken Eisenhaufen sitze. Aber dann geht es z.z. voran. Und weil's so schön war, werde ich die Kleine morgen mit in die Eifel nehmen.

Bad Nauheim -> Ober-Mörlen -> Usingen -> Niederlauken -> Brombach -> Schmitten -> Seelenberg -> Heftrich -> Idstein -> Waldems -> Reichenbach -> Riedelbach -> Weilrod -> Usingen -> nach Hause.

In Niederlauken ging das Moped beim Halten plötzlich aus ... Offenbar zeigt die Tankuhr nicht genau an bzw. es gibt keine Vorwarnung, wenn man auf Reserve schalten muss. ... Okay, tanken in Brombach!

Auf dem Heimweg kurzer Stopp an der Eisdiele in Usingen!

Dann ab nach Hause. Schließlich ist heute Muttertag und wir wollen meine Mutter und meinen Vater noch besuchen ...

Sonntag, 4. Mai 2008

Vogelsberg-Tour am 04. Mai

Vogelsberg-Tour 2008_05_04

Nun ist der Frühling endlich da. Mit den Kolping-Bikern wäre es heute das 3. Mal innerhalb einer Woche in den Odenwald gegangen. Viele Kilometer, viel Autobahn und Besuch des Zweirad-Museums in Neckarsulm, das wir schon kennen. Danach stand uns nicht der Sinn.

Also beschlossen wir, heute mal wieder unseren heimischen Vogelsberg zu besuchen. Wir fuhren über Dorheim, Wölfersheim Richtung Bad Salzhausen, dann links ab über Ulfa, weiter nach Eichelsdorf, Eichelsachsen, Eschenrod, Busenborn, Breungeshain hoch zum Hoherodskopf.

Dort besuchten wir Doro & Jo, die das Kiosk "Schöne Aussicht" betreiben. Wir hatten Glück, der große Ansturm zum Mittagessen war schon vorüber. So bekamen wir schnell unser Essen und Doro hatte Zeit für ein kurzes Gespräch.

Anschließend fuhren wir weiter über Feldkrücken -> Kölzenhain -> Bobenhausen -> Groß-Eichen -> Ruppertenrod -> Nieder-Ohmen -> Büßfeld, Homberg (Ohm). Weiter über Kirchhain auf der B62 bis Cölbe, von da auf der B252 nach Wetter.

Nach kurzer Kaffeepause bei Rainer in Wetter machten wir uns auf den Rückweg.

Sterzhausen -> Goßfelden -> Wehrda -> Panorama-Straße -> Schröck -> Rauischholzhausen -> Mardorf -> Gontershausen -> Deckenbach -> Rüddingshausen -> Londorf -> Allendorf -> Climbach.

Wir fuhren bei unserem Häuschen vorbei, um nach dem Rechten zu sehen.

Seit über 2 Jahren versuchen wir, diese Perle zu verkaufen. Aber keiner will das topsanierte Schmuckkästchen haben, außer geschenkt natürlich ... aber verschenken können wir uns nicht leisten!















Wenn jemand Interesse hat, bitte Kontakt aufnehmen über: klein-aber-fein@gmx.info

Nach Climbach fuhren wir ins nahe Großen-Buseck in die Eisdiele. Seit Feststellung meiner Laktose-/Fruktose-/Sorbit-Unverträglich- keit habe ich kein Eis mehr gegessen. Denn auf den Genuss folgt meist die Reue (Villeroy & Boch lässt grüßen). Diesmal habe ich es dennoch gewagt: Stracciatella, Pistazie und Sahne-Kirsch. Vorher 4 Laktosepillen eingeworfen und nun hoffe ich, dass der Frucht-
zucker mich nicht allzu sehr ärgert.

Nun machten wir uns endgültig auf den Heimweg. Noch schnell tanken in Reiskirchen, die restlichen Kilometer haben wir auf der A5 zurückgelegt.

Zum Ausklang des Wochenendes werden wir jetzt noch einmal den Grill anwerfen ... Morgen hat uns der Arbeitsalltag wieder!

Donnerstag, 1. Mai 2008

Willi's Surprise-Tour am 01. Mai

Kolping-Tour 2008_05_01


Das war wieder ein Ritt, so rd. 320 km sind heute zusammengekommen. 14 Leute waren wir. Willis Tour hatte wirklich einige Überraschungen parat:

Zuerst die schöne: Es hat nicht geregnet!

Nun die anderen:
  • In der Kneipe gab es nix vom Grill und auch sonst fehlte so dies und das.
  • Die in der Kneipe brauchten anderthalb Stunden von der Bestellung bis zur Auslieferung
  • Rolands und mein Essen wurde vergessen
    Zur Wiedergutmachung brachte die Bedienung 6 x Likör :-(
    Prost Motorradfahrer!!!
  • Draußen im Hof stand ein Schild "ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen"
    GELOGEN !!!
  • Die Live-Musik um halb 2 in Michelstadt haben wir zwangsläufig verpasst.
  • Beim Wegfahren vom Hof springt Ulrichs Maschine nicht mehr an.
    Aber das Alpha-Team hat erfolgreich wiederbelebt.
  • Beim 2. Versuch weiterzufahren hat die Hälfte der Gruppe den Anschluss verloren.
    Ab dann fuhren wir in 2 getrennten Gruppen weiter.
  • Kaffeetrinken und Eis essen fiel wegen akuter Zeitnot aus.
Es war trotzdem ein schöner Tag. Und die Vorfreude auf das legendäre Pfefferschnitzel mit Bratkartoffeln beim Hans in der Krone ist groooooooooß. Naja, nächsten Mittwoch ist es ja soweit. Der Stammtisch tagt!

Montag, 28. April 2008

Odenwald-Tour mit Jimmy am 27. April

Kolping-Tour 2008_04_27


Hier sind schon mal die Bilder, Text folgt später!
Gefahren von 09 - 18 Uhr - das gibt Hornhaut auf den Popo!

Sonntag, 30. März 2008

Kolping-Spontan-Tour am 30. März

Kolping-Ausfahrt 2008_03_30

Tag 1 der Sommerzeit 2008. Vergangene Nacht wurden die Uhren eine Stunde vorgestellt.

Am späten Vormittag erreichte uns eine SMS von Kolping-Biker Ulrich, dass wir uns um 14 Uhr am Kirdorfer Kreuz zu einer Spontan-Tour mit Kaffeetrinken Richtung Runkel treffen wollen.

Eigentlich müsste ich Koffer packen, denn ich verschwinde ab morgen für 1 Woche auf Dienstreise ... egal. Das muss warten bis heute Abend!

Es war eine schöne Ausfahrt, ca. 180 km bei herrlichem Frühlingswetter!

Montag, 17. März 2008

TÜV bis März 2010


Habe den Urlaub genutzt, um heute mit der Dicken beim TÜV vorzufahren. Wetteronline versprach "kein Regen", so bin ich kurzentschlossen bei 8 Grad zum Friedberger TÜV gefahren.

Montags um die Mittagszeit steppt da nicht gerade der Bär. Ich war schon ganz gespannt, was der Prüfer diesmal beanstanden würde.

Vor 2 Jahren wurden die Blinkerschirmchen als "gefährliche Teile am Fahrzeug" mißbilligt ... und ich müsse die ABE für die original Scheibe immer mitführen?! .....

Siedend heiß fiel mir unterwegs ein, was Anlass zum Meckern geben könnte:
  • Die neue Scheibe ist nicht die originale, sondern von einer Royal Star. Deshalb musste sie mit speziellen Abstandsbolzen befestigt werden.
  • Die großen Sturzbügel sind auch nicht Standard
  • Der Auspuff hat zwar ein E-Kennzeichen und (zum Glück im Moment) die Schnuddel drin , aber wer weiß ...
  • Die Koffer sind auch von der Royal Star
  • Die g*** Rückspiegel, die nicht viel bringen außer Optik
Herrje, alles ist völlig okay und legal, aber wenn der Prüfer ein schlechtes Wochenende hatte und ranzig ist, was dann?

Wie gesagt, alles legal und deshalb Entwarnung! Der Prüfer hatte keine schlechte Laune, war umgänglich und nicht pienzig.

Wir haben das Bapperl!

Sonntag, 24. Februar 2008

Frühlingstour im Spessart am 24. Februar

Moped-Tour_2008_02_24


Was für ein traumhaftes Motorrad-Wetter an diesem 24. Februar. Es ist Sonntag und wir brechen gegen 13 Uhr bei ca. 12 Grad auf in Richtung Spessart.

Das laue Lüftchen ist herrlich. Zum 1. Mal in diesem Jahr fahren wir in Lederbekleidung, und das Visier am Helm bleibt konstant hoch geklappt!

Die Fahrt geht quer durch die Wetterau, dann in Gründau kurz auf die Autobahn 66 bis Bad Orb und ab da hinein in den Spessart.

Besonders schön ist die Strecke von Burgsinn über Fellen und Aura nach Burgjoß ...

Es ist noch Vorsaison, da fällt das Grüßen der Mopedfahrer untereinander recht "enthusiastisch" aus.

Noch sind nicht allzu viele unterwegs, aber schon nächstes Wochenende wird es auf den Straßen und Sträßchen ganz anders aussehen!

Sonntag, 10. Februar 2008

Erste Fahrt im neuen Jahr

1. Ausritt 2008


Heute endlich war es soweit. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel mit Schleierwolken und 10 Grad sind wir unsere erste kleine Spontan-Tour gefahren.

3 Stündchen und insgesamt 150 km:

Rödgen ...
> Usingen > Brombach > Rod > Schwickershausen > Dombach >
Bad Camberg > Beuerbach > Limbach > Strinz-Trinitatis >
Hennethal > Strinz-Margarethä > Oberlibbach > Waldems > Esch
>
Reichenbach > Riedelbach > Altweilnau > Merzhausen > Usingen ... > Wiesental ... > Rödgen

Sonntag, 13. Januar 2008

Dem Winter ein Schnippchen schlagen ...

Hammerhead_II_Unterwasser
... kann man, indem man zum Tauchen in warme Gefilde verschwindet.

Nun sind wir wieder da und warten auf die erste Gelegenheit, unsere beiden Dickschiffe im Taunus zu bewegen.

In der Hoffnung auf ein unfallfreies, entspanntes, fröhliches Mopedjahr ...

Sonntag, 16. Dezember 2007

Letzte Fahrt in diesem Jahr

Letzte Fahrt 16. Dezember 2007


Sonntag, 16. Dezember 2007 - 3. Advent

Das musste heute einfach nochmal sein ... eine letzte kleine Runde durch den Taunus, bevor wir in 3 Tagen in wärmere Gefilde und andere Dimensionen abtauchen.

Rödgen - Ober-Mörlen - Usingen - Wilhelmsdorf und zurück!
Gut 50 erfrischende Kilometer sind wir gefahren. Und ganz genau einen einzigen Motorradfahrer haben wir unterwegs getroffen ...

Das Wetter war phantastisch: die Sonne stand kalt leuchtend am blauen Himmel, es war trocken und knackig kalt.

In Rödgen waren es so um die 0 Grad. Schon in Ober-Mörlen sank die Temperatur auf -1 Grad. Und so ging es immer weiter.

Ab dem Hattsteinweiher sah die Straße streckenweise verdächtig glitzernd gefroren aus. Also "erhöhtes Hallo" ... schön langsam und vorsichtig um die Kurven ...

Heute hatten wir so ziemlich alles in Benutzung, was man bei Winterfahrten braucht. Goretex-Kombi samt Innenfutter, Stiefel mit Thermo-Einlegesohlen, lange Unterhosen, 3 Schichten T-/Sweat-Shirt, doppelte Halskrause, Sturmhaube, Unterzieh-Handschuhe. Streckenweise blieben Visier und Frontklappe geschlossen.

Das nehmen wir aber gerne in Kauf, denn solche schönen Mopedtage in dieser Jahreszeit sind rar.

Weihnachtsfeier Kolping-Biker Kirdorf

Kolping-Biker Kirdorf Weihnachtsfeier 2007


Viele waren gekommen, um den Nikolaus, seinen "Knusprisch" und Reni, das renitente Rentier zu sehen. Von störrischen Eseln wurde vorgelesen aber auch ein besinnliches Weihnachtslied brachten unsere Goldkehlchen zu Gehör!

Zwischen Essen und Live-Musik wurde wieder "Willis Liste" veröffentlicht: Wer ist wann, wie oft und warum rühmlich in Erscheinung getreten? Wer hat die meisten Touren angeführt, wer war der häufigste Stammtischgänger, wer waren die fleißigsten Helfer beim Bundestreffen ...

Die Besten wurden belohnt mit kleinen nützlichen Geschenken. Ganz besonders gefallen hat mir das Geschenk von Helmut und von Matthias :-)

Die Liste wurde noch getoppt von den Bildern des Jahres 2007. Wir brauchen keinen Jauch - wir haben unseren Willi!

Es war mal wieder ein schöner Jahresausklang. Mit Freude sehe ich dem nächsten Kolping-Jahr entgegen. Es wird bestimmt nie langweilig!

Dienstag, 27. November 2007

Kampfameise gibt nicht auf!

Kampfameise im Glück

Heute rief Herr Luckey von der Yamaha-Werkstatt an und fragte nach meiner Bankverbindung ... Ja hoppla? Werden meine kühnsten Träume wahr? Jaaaaaaa.

Yamaha hat tatsächlich 60 % der Materialkosten übernommen!!! Ich bin sehr froh und glücklich!

Montag, 26. November 2007

Erfrischender Taunus-Kurztripp am Samstag, 24.11.07

War das ein Wahnsinns-Wetter! Kurzerhand warf ich alle meine Pläne (Pflichten) über den Haufen und war 3 wonnige Stündchen Motorradfahren.

Bad Nauheim - Usingen - Weiltal - Bad Camberg - Wiesbaden - Eppstein - Königstein - Bad Homburg und nach Hause.

Angeblich waren es 5 Grad, aber im Weiltal war es garantiert kälter! Schlagartig waren die Finger blutleer und erstarrt. Egal!

Es war sooo schön draußen: Blauer Himmel, Sonnenschein. Die Luft so klar und ohne Fliegen. Die Motorradfahrer, die mir begegnet sind, kann man an einer Hand abzählen.

Das Beweisfoto muss ich Euch leider schuldig bleiben. Ich hatte keine Kamera mitgenommen, wollte einfach nur fahren, fahren, fahren ....

Ach so, diesmal war wieder meine Große an der Reihe.

Donnerstag, 8. November 2007

Erste Ausfahrt mit dem Kurvenflitzer

GSX 550 E


Die Qual der Wahl: Ein Wochenende die Dicke, am nächsten Wochenende der kleine Kurvenflitzer ... Diesmal war also die Kleine dran.

Am Tag zuvor hat sie erst mal wieder 2 Jahre TÜV gekriegt. Das ging relativ problemlos über die Bühne.

Es war die erste längere Ausfahrt, und wir sind zum Hoherodskopf gefahren. Dort haben wir wie immer Doro und Jo in ihrem Kiosk "Schöne Aussicht" besucht.

Als wir gerade wieder losfahren wollen, steht neben uns ein Biker und starrt mein Moped an! Ich denke noch "was hat er denn?", da sagt er plötzlich: "Das ist doch die Goletz-Maschine!" ... Hä? Was ist eine Goletz-Maschine? ...

Die Vor-Vorbesitzerin heißt Sabine Goletz. Und der Typ sagt weiter: "Ich kenn' das Moped, da habe ich früher immer dran geschraubt". Und schon sind wir im Gespräch. Er konnte uns viel über Bonnies Vergangenheit berichten :-) Was für ein Zufall!

Selbstverständlich haben wir uns Namen und Nummer notiert. Falls mal was sein sollte, wird er uns helfen.

Das Wetter war bestens - kühl und somit mückenfrei - und da bereits November ist, waren die Straßen relativ leergefegt. So hatte ich ungestört Gelegenheit, mich mit dem kleinen Möppi anzufreunden.

Ist ja das totale Kontrastprogramm - im Vergleich zum gutmütigen Dickschiff ist das eher ein nervöses Hinkel. Jedes kleinste Bewegung am Gashahn wird sofort umgesetzt.

Es hat mir richtig viel Spaß gemacht. Ich freue mich schon auf's nächste Mal!

Sonntag, 28. Oktober 2007

Yabbadabbadoo

Sieg über Südfrankreich!

Seit gestern ist sie wieder aus der Werkstatt zu Hause ... meine kleine Wuchtbrumme. Und heute sind wir gleich mit den Kolping-Bikern zur Saisonabschlussfahrt losgezogen.

Es war die "Roland-darf-nochmal-Annette-kann-wieder"-Fahrt nach Rennerod im Westerwald. Und wie im guten alten Volkslied pfiff der Wind so kalt, aber das war mir dank Goretex und Glücksgefühl vollkommen schnurzpiep- um nicht zu sagen scheißegal.

Endlich wieder Motorrad fahren!

Dienstag, 16. Oktober 2007

Die Dicke hat ein Schwesterchen bekommen

Suzuki GSX 550 E
Baujahr 1985 !!!



Naja, ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt, mir als Gegenstück zur Dicken einen "Kurvenflitzer" zuzulegen.

Nach dem kostspieligen Super-Gau in Südfrankreich hatte ich die Idee für dieses Jahr verworfen.

Nun kam es aber, dass unser Freund Bernd sich aus Zeitmangel und schweren Herzens von seiner GSX trennen wollte.

Letzten Sonntag waren wir mal wieder bei Karin & Bernd zum Kaffee. Im Gepäck einen unserer Kaffeevollautomaten, den wir den Beiden zum Ausprobieren versprochen hatten. Es war bestes Mopedwetter und Bernd fragte wieder, ob ich denn nicht mal fahren wollte. Ich war darauf gar nicht eingestellt, hatte weder Klamotten noch Helm dabei. Nach kurzem Zögern bin ich also noch einmal schnell nach Hause gefahren, um alles zu holen.

Jaaaaaaaaa, und dann bin ich sie gefahren. Anfangs war es sehr ungewohnt. Ist ja doch ganz was anderes als so ein Eisenhaufen. Beim Anfahren - auf der Suche nach den Fußrasten - ruderte ich mächtig mit den Füßen in der Luft. Die befinden sich natürlich viel weiter oben und weiter hinten als bei einem Chopper. Karin, Bernd und Georg haben sich auf die Schenkel geschlagen vor Lachen.

Schon nach wenigen Metern hatte ich mich soweit sortiert. Wir passen gut zusammen, und es war genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte.

Nach anfänglichen Muffesausen war ich sehr beruhigt, dass ich doch noch ein "richtiges" Motorrad fahren kann.

Nun komme ich wieder auf den eingangs erwähnten Kaffeeautomaten zurück. Na? Ahnt Ihr was? ... Geeeeenau!

Wir haben einen Tausch gemacht:
Kaffeeröster gegen Reiskocher!

Und alle sind glücklich!!!

Mittwoch, 10. Oktober 2007

Och nö!

Motor mit Mack
[Mehr Bilder? Klick ins Bild]

Nachdem der Motor letzte Woche bereits angeliefert werden sollte, aber die Werkstatt das eine Mal im Jahr zu hatte, kam der Hamburger Jung' heute endlich in Hessen an.

Zuerst der Anruf von der Werktstatt "er ist da" ... ich frohlockte schon. Dann der Hinweis "diese Woche wird das nix mehr mit dem Einbau" ... Manno, ich habe (Kampf)Ameisen im Hintern!!!

Dann noch ein Anruf "Der Motor hat eine Macke." Über die Konsequenzen der Beschädigung diskutieren wir jetzt mit Hamburg.

Ist das Desaster überhaupt noch zu toppen? Es bleibt weiter spannend!!!

SKOL - ich brauch' jetzt Alloholl

Edit: Die Macke lässt sich beheben und Hamburg will mir anteilig Geld zurücküberweisen. Na also, geht doch!

Montag, 24. September 2007

Bingo!

Klingelbeutel


Wir haben einen Austauschmotor gefunden!

  • Baujahr 2000
  • 7.858 km gelaufen
  • € 1.400 - das sind Schmerzen!!!
Aber immerhin kaum Kilometer im Vergleich zu meiner Dicken, deren Motor jetzt fast 50.000 auf dem Buckel hat.

Ist ein Hamburger Jung' von

MVH
Motorrad Verwertung Hamburg GmbH
Brookstieg 17
22145 Hamburg

Tel. 040/69791692
info@mvh-online.de
www.mvh-online.de